Zwinglimärt

Der ZWiNGLiMäRT 2024 ist Geschichte. Ein dankbarer Rückblick auf einen ereignisreichen Tag.

Der ZWiNGLiMäRT 2024 wurde mit einem offenen Singen in der Kirche eröffnet. Der vielstimmige Wohlklang legte den Grund für einen erfreulichen, von vielen Begegnungen geprägten Tag in guter Stimmung.

Der weitere Start in den Markttag verlief zunächst zögerlich. Doch ab der Mittagszeit begannen sich die Räume zu füllen. Im zeitweise voll besetzten Zwinglisaal liessen sich viele Besuchende die Älplermagronen oder andere Speisen von den Verpflegungsständen draussen schmecken. In der Kaffeestube herrschte den ganzen Nachmittag ein stetes Kommen und Gehen. Die köstlichen Kuchen und Torten waren wie seit jeher ein beliebter Anziehungspunkt.

Zum dritten Mal haben wir einen Koffermarkt durchgeführt. Es war schön, die fantasievoll bestückten Koffer zu bestaunen und den Ständen entlang zu schlendern. Je nach Angebot erzielten die Anbietenden ein ausverkauftes oder nur mässiges Ergebnis. Die Drehorgelmusik Waber lud zu zwei Konzerten in der Kirche ein und erfreute mit vielfältigen und differenzierten Arrangements.

Familien mit Kindern erschienen zahlreich. Das fröhliche, unbeschwerte Springen in der Hüpfburg wurde pausenlos genutzt. Ein paar Mutige überwanden ihre Angst und liessen sich vom Kirchturm abseilen.

Mit Spass und Eifer entstanden rund um den Jubiläumsbrunnen faszinierend geformte Riesenseifenblasen. Cevi-Leiter und -Leiterinnen betreuten mit ihrem Einsatz das Schlangenbrotbacken und das Baumklettern.

Konzentration und Geduld waren im Cheminéeraum angesagt: die Holzbauwelt entzückte Kinder und mitbauende Eltern.

Ein Andrang herrschte beim Kinderschminken, angeboten von der Spielgruppe Gumpischloss. Ein Höhepunkt waren am Nachmittag die beiden Aufführungen vom Figurentheater Winterthur mit ihrem Stück «Di verflixte Märtschnitte», passend zum Marktgeschehen.

Die Aufzählung bleibt unvollständig. Doch heisst es an dieser Stelle, allen Besucherinnen und Besuchern vielmals zu danken für ihr Erscheinen und die Spenden für einen guten Zweck.

Ein grosses und herzliches Dankeschön gilt allen vielseitig engagierten Freiwilligen, die entscheidend zum guten Gelingen beigetragen haben. Der Erlös des ZWiNGLiMäRTs 2024 ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert worden. Wir können den beachtlichen Betrag von CHF 6200.- je hälftig dem «Guatemala-Netz» und der «Valencia-Diakonie» überweisen. Ein gros-
ses und herzliches Dankeschön!

Im Namen der
ZWiNGLiMäRT-Kommission
Markus Vogt

Fotos Zwinglimärt 2024