Wir träumen von einer Kirchgemeinde, in der schöpfungs-freundliches und nachhaltiges Handeln alltäglich gelebt wird …”, so steht es in unserer Schöpfungsleitlinie. Das kirchliche Umweltmanagementsystem Grüner Güggel, das zur Zeit durch unser Umweltteam erarbeitet wird, soll nachhaltiges Handeln in unserer Kirchgemeinde fest verankern. Nähere Informationen finden Sie im Jahresbericht 2021.
20. September 2023
Zur Amtseinsetzung unserer drei neuen Pfarrpersonen, schenkte uns die kath. Nachbarskirche «Herz Jesu» einen Apfelbaum der Sorte «Galiwa». Dieser wurde mit handfester Unterstützung durch zwei Primarschulkinder auf der Wiese beim Brunnen gepflanzt. Seine Blütezeit sollte ca. im April sein und seine Erntezeit im September/Oktober.
Text und Bild: Claudio Hess



21. Juni 2023
Seit 11. April 2023 wird unter den Angestellten und der Kirchenpflege einseitig bedrucktes Papier gesammelt, um damit Notizblöcke herzustellen. Im Rahmen des Kinder-Freizeitangebotes «Domino» wurden die zugeschnittenen Papiere abgewogen, schön zu Blöcken gestapelt, zwischen zwei Platten gepresst und die Stirnseite mit Weissleim bestrichen. So sind gut 2,9 Kg Blöcke entstanden, welche für Notizzwecke wieder in den Umlauf gelangen.
Text und Bild: Claudio Hess



Die Beiträge sind chronologisch aufgelistet
Vogel-Safari im Quartier – 8. April 2023
Am Morgen des Ostersamstag begaben sich gute 30 vogelinteressierte Menschen auf eine Exkursion ins Quartier und den nahe gelegenen Waldrand. Von Ornithologe Hermann Dähler erfuhren die Teilnehmenden allerhand wissenswertes über die anwesenden Vögel. Zur Zeit sind noch nicht alle Vögel aus dem Süden zurück. Dennoch wurden weit über zehn verschiedene Vogelarten gehört oder gesehen. So z.B. folgende Vögel: Buchfink, Kohlmeise, Krähe, Fischreiher, Hausrotschwanz, Amsel, Hausspatz, Alpensegler, Blaumeise, Girlitz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke oder der Gartenbaumläufer. Anfang Mai seien noch mehr Vögel zu hören und zu sehen. Um eine vielfältige Vogelpopulation auch im urbanen Gebiet zu ermöglichen, ist es wichtig, verschiedene Schlupf- und Nistmöglichkeiten und Ökoflächen für Vögel zu ermöglichen. Der Mensch ist Teil der ganzen Schöpfung und somit liegt es an ihm, sich verantwortungsvoll darin einzuordnen.
Text und Bilder: Claudio Hess



Kohlmeise im Nistkasten – 22. März 2023
Eine Kohlmeise hat den Nistkasten an der Buche beim Veloständer entdeckt. Mit Nistmaterial im Schnabel fliegt sie fleissig das Schlupfloch an. Im Herbst stellten wir diesen Nistkasten her und hängten ihn auf. Schön, wird er jetzt benutzt.
Text und Bilder: Claudio Hess


Vogelnistkasten-Bau-Aktion
Am 25. September 2022 fand nach dem Schöpfungsgottesdienst eine Vogelnistkasten-Bau-Aktion statt. Interessierte konnten sich ihren eigenen Nistkasten für Kohlmeisen, Trauerschnäpper, Feld- und Haussperling und Kleiber bauen. Bevor es losging, berichtete Hermann Dähler, Hobby-Vogelkundler, über Vögel und ihre Lebensräume. Danach stand das Handfeste im Vordergrund. Es wurde gemessen, eingezeichnet, gebohrt, gehobelt, zusammengestellt und verschraubt. So entstand eine gute Hand voll Nistkästen. Der Herbst eignet sich prima fürs Platzieren von Nistkästen, aber auch fürs Rausputzen solcher Kästen. So sind die Nistkästen bereit, im Frühling durch die Vögel bewohnt zu werden.
Drei Nistkästen wurden Anfangs Oktober auf dem Kirchenareal aufgehängt. Einer hängt an der Buche neben dem überdachten Veloständer, ein zweiter beim Tulpenbaum neben dem runden Kirchenbrunnen und der dritte hängt an der Linde im Garten des Pfarrhauses.
Text und Bilder: Claudio Hess





Bibliothek «zum Grünen Güggel»
Seit Ende April 2022 steht im Kirchgemeindehaus eine kleine Bibliothek mit umweltthematischen Medien für Sie bereit. Die Bücher und Broschüren dürfen Sie ausleihen. Hierfür tragen Sie sich in der vorhandenen Ausleihliste ein. Die ausgeliehenen Artikel bringen Sie bitte zeitnah wieder zurück und vermerken es wieder auf der Liste. Danke.Hinweise zu interessanten Büchern u.ä. nehmen wir gerne auf.
Entstehung der Bibliothek «zum Grünen Güggel»
Die Bibliothek wurde mit grossem Engagement durch Kinder des «Domino» gestaltet und umgesetzt. Ein altes Flyergestell wurde aus dem Keller geholt und aufgefrischt. Zuerst mussten Silchfäden entfernt werden und auf einer Seite die Position zweier Auflageleisten abgeändert werden. Dann konnte es ans Malen gehen. In zwei Arbeitsgängen trugen die Kinder die grüne Farbe auf. Der Blickfang, der grosse Güggel, erhielt ein buntes Farbenkleid. Somit steht seit Ende April 2022 für Interessierte die Bibliothek «zum Grünen Güggel» bereit, um dort Bücher und Broschüren zu Umweltthemen ausleihen zu können.
Kontakt

Claudio Hess
Sozialdiakon